Fit in Erster Hilfe

Themenbezogene Kompaktkurse in Erster Hilfe. Diese Kurse richten sich an alle, die ihre Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen möchten, bzw. einen bestimmten Themenschwerpunkt vertiefen möchten. 

Mögliche Themen können sein:

  • Schussverletzungen im Training/bei der Jagd etc.
  • Verletzungen beim Skirennen/Mountainbikerennen, etc.
  • usw.

Bescheinigung:

Diese Lehrgänge haben keine Gültigkeit für Führerscheinbewerber und sind nicht für Ersthelfer im Betrieb (nach BG) zugelassen.

Kursdauer: 4 Unterrichtseinheiten (3 Vollstunden)

Akute Erkrankungen

Der Kompaktkurs Fit in EH akute Erkrankungen richtet sich an Interessierte, die bei Auftreten von allgemeinen Akuten Erkrankungen (Unterzucker, Asthmaanfall, Schwindel, Allergie, etc.) Erste- Hilfe-gerecht Versorgen können wollen.

Hier klicken - Kursterminübersicht

Kindernotfälle

Kindernotfälle

Der Kompaktkurs Fit in Kindernotfällen richtet sich an alle Interessierten.

  • Eigenschutz, Absichern, Retten aus Gefahrenbereichen an einer Notfallstelle
  • Maßnahmen zur psychischen Betreuung sowie Wärmeerhalt
  • Kontrolle und Beurteilung des Allgemeinzustands
  • Bewusstlosigkeit und Lagerung
  • Atemstörungen/Verschlucken, Atmen erleichtern und Oberbauchkompression
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Wundversorgung, bedrohliche Blutungen
  • Optionale teilnehmerbezogene Fragestellungen (bspw. Versorgung weiterer Wunden, Verletzungen und Erkrankungen, Helmabnahme, Nasenbluten, Zeckenbiss, Vergiftung, Verbrennung)

Hier klicken - Kursterminübersicht

Sportnotfälle

Sportnotfälle

Der Kompaktkurs Sportnotfälle wendet sich an alle Sportinteressierte.

  • Ursachen und Vorbeugung von Notfällen im Sport
  • Persönliche Ausstattung
  • Komplikationen beim Ausüben von Sport und Maßnahmen im Rahmen der Ersten Hilfe: Hyperventilation, Ohnmacht, Schock
  • Wundversorgung
  • Verletzungen des Bewegungsapparates (PECH)
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED
  • Optionale teilnehmerbezogene Fragestellungen (bspw. Hitzeerschöpfung, Unterzucker, Elektrolyteverlust, Fallbeispiele und Rollenspiele)

Hier klicken - Kursterminübersicht

Verkehrsunfälle mit Auto, Motorrad oder Fahrrad

Verkehrsunfälle mit Auto, Motorrad oder Fahrrad

Der Kompaktkurs Fit in EH Verkehr richtet sich an Verkehrsteilnehmer. In dem Kurs werden verkehrstypische Unfallsituationen anhand von praktischen Beispielen schwerpunktmäßig behandelt.

Hier klicken - Kursterminübersicht

Verletzungen

Verletzungen

Der Kompaktkurs Fit in EH Verletzungen und Wunden richtet sich an Interessierte, die in Alltagssituationen Wunden und Verletzungen Erste Hilfe gerecht versorgen können wollen. 

Hier klicken - Kursterminübersicht

Wiederbelebung mit Defibrillator

Wiederbelebung mit Defibrillator

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. In unserem Lehrgang wird daher die Herz-Lungen-Wiederbelebung am Erwachsenen geschult, auch mithilfe eines automatisierten externen Defibrillators (AED/Defi). Solche Geräte finden sich in immer mehr öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen sowie an öffentlichen Plätzen.

Themen und Anwendungen

  • Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Umgang mit dem automatisierten externen Defibrillator
  • Durchführung der Reanimation mit Unterstützung des AED-Geräts anhand von Fallbeispielen mit einem realistischen Übungsgerät
Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer

Text folgt

Outdoornotfälle

Der Kompaktkurs Fit in EH Outdoor richtet sich an Wanderer, Tourengänger, Mountain-Biker, Skifahrer und alle, die sich gerne in der Natur aufhalten. In dem Kurs werden folgende Themen anhand von praktischen Fallbeispielen schwerpunktmäßig behandelt: 

  • Allgemeine Touren-Vorbereitung (Mensch, Material, Umwelt)
  • Notruf absetzen, Alpines Notsignal (ohne Handy)
  • Maßnahmen bei Bergunfällen (Knochenbruch, Prellung/PECH, Bedrohliche Blutung, Kopfverletzung/Helmabnahme)
  • Transport von Verletzten aus dem Gelände
  • Maßnahmen zum Schutz vor allgemeiner Unterkühlung
  • Maßnahmen bei akuten Erkrankungen (z.B. Schwindel, Herzinfarkt, Schlaganfall)
  • Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung im Gelände
  • Optionale teilnehmerbezogene Fragestellungen (bspw. Unterzucker, Asthmaanfall, (Hitze)Erschöpfung, Sonnenstich) 

Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk und outdoortaugliche Kleidung, da der Kurs bei passender Witterung im Freien stattfindet.

Hier klicken - Kursterminübersicht

AGB

AGB

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende