Erste Hilfe für SportgruppenFoto: P. Citoler / DRK

Erste-Hilfe bei Sportverletzungen

  • Der Kurs Erste Hilfe für Sportgruppen und Übungsleiter umfasst 9 Unterrichtseinheiten und wendet sich an Sportler in organisierter oder nicht organisierter Form, an Trainer, Übungsleiter, Funktionäre, Betreuer, Sportlehrer, Masseure und andere Interessierte.

    Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Erste-Hilfe-Ausbildung, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegen sollte.

    Sport spielt eine immer zentralere Rolle in der Freizeigestaltung der Menschen. Entsprechend kommt es auch häufiger zu Verletzungen und akuten Notfällen. Im Kurs werden auch Maßnahmen angesprochen, wie Verletzungen vermieden werden können.

    Die Themen:

    • Arten und Ursachen von Notfällen beim Sport
    • mögliche Vorbeugung von Notfällen
    • Ausstattung für die Sportbetreuung und für Sportgruppen
    • Komplikationen beim Ausüben von Sport und Maßnahmen im Rahmen der Ersten Hilfe: Hyperventilation, Ohnmacht, Hitzeerschöpfung, Schock, ...
    • Wunden im Sport und deren Versorgung
    • Brust- und Bauchverletzungen, Verletzungen des Bewegungsapparates
    • Maßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen, Versorgung von erlittenen Verletzungen
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung am Erwachsenen mit Laiendefibrillator (AED)
    • teilnehmerbezogene Fallbeispiele und Rollenspiele

    In diesem Lehrgang lernen Sie die typischen Verletzungen im Sportbereich kennen. Sie besprechen Maßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden und lernen, wie Sie erlittene Verletzungen fachmännisch versorgen können.

    Die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs können bequem vor dem Kursbeginn per Paypal entrichtet werden. Oder vor Ort, nur am Standort Wangen, per kontaktloser Zahlungsmethode (EC-Karte, Kreditkarte, Google Pay etc.). Alternativ ist auch eine Barzahlung möglich – bitte bringen Sie den Betrag in diesem Fall passend mit.

    Ein Rücktritt vom Lehrgang ist ohne Angabe von Gründen bis spätestens 3 Kalendertage vor Kursbeginn möglich. Entscheidend ist der rechtzeitige Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung an:

    Erste-hilfe(at)drk-kv-wangen(dot)de

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ohne fristgerechte Rückmeldung nicht erscheinen, sind verpflichtet, die vollständige Gebühr zu zahlen. Wir bitten um Verständnis, dass mündliche bzw. telefonische Absagen nicht berücksichtigt werden können.

Ansprechpartner Breitenausbildung

Frau Monika Brugger, Sachbearbeiterin

monika.brugger(at)drk-kv-wangen(dot)de

07522/78925-33

Spinnerei 1

88239 Wangen im Allgäu

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Herr Jörg Rusch, Ausbildungsleitung

joerg.rusch(at)drk-kv-wangen(dot)de 

07522/78925-20    

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Rücktritt/Stornierung des Kurses nur via e-mail:

erste-hilfe(at)drk-kv-wangen(dot)de