DRK-Kita in BrandenburgFoto: M. Eram / DRK

Erste-Hilfe Ausbildung für Personal in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (BG)

  • Die Erste-Hilfe Ausbildung für Personal in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (BG) umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Empfehlenswert ist, dass die Teilnehmer innerhalb der vergangenen zwei Jahre eine Erste-Hilfe-Ausbildung besucht haben.

    Unsere Fortbildung soll Ihnen die Möglichkeit geben, Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell bei Notfällen mit Kindern zu wiederholen, Unsicherheiten zu beseitigen und sich die neuesten Techniken der Ersten Hilfe anzueignen.

    Teilnehmerkreis/Zielgruppe:

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
    • Betreuerinnen und Mitarbeiter in der Kinderbetreuung
    • und alle die mit Kindern zu tun haben

    Themen:

    • Eigenschutz, Absichern, Retten aus Gefahrenbereichen an einer Notfallstelle
    • Maßnahmen zur psychischen Betreuung von Erwachsenen, Kindern und Säuglingen sowie Wärmeerhalt
    • Kontrolle und Beurteilung des Allgemeinzustands erkrankter Kinder
    • Bewusstlosigkeit und Lagerung bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen
    • Atemstörungen, Atmen erleichtern und Oberbauchkompression
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung am Erwachsenen, Kind und Säugling
    • Anwendung eines Laiendefibrillators (AED)
    • Wundversorgung, bedrohliche Blutungen
    • Nasenbluten
    • Versorgung weiterer Wunden, Verletzungen und Erkrankungen: Abnahme des Fahrradhelms, Zeckenbiss, Vergiftung, Brandwunden, ...

    Die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs können bequem vor dem Kursbeginn per Paypal entrichtet werden. Oder vor Ort, nur am Standort Wangen, per kontaktloser Zahlungsmethode (EC-Karte, Kreditkarte, Google Pay etc.). Alternativ ist auch eine Barzahlung möglich – bitte bringen Sie den Betrag in diesem Fall passend mit.

    Ein Rücktritt vom Lehrgang ist ohne Angabe von Gründen bis spätestens 3 Kalendertage vor Kursbeginn möglich. Entscheidend ist der rechtzeitige Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung an:

    Erste-hilfe(at)drk-kv-wangen(dot)de

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ohne fristgerechte Rückmeldung nicht erscheinen, sind verpflichtet, die vollständige Gebühr zu zahlen. Wir bitten um Verständnis, dass mündliche bzw. telefonische Absagen nicht berücksichtigt werden können.

    Kostenübernahme Berufsgenossenschaft (BG) oder Unfallkasse (UVT)

    Wir sind durch die BG und UVTs ermächtigt, Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen. Gegebenenfalls müssen Sie die Kostenübernahme im Vorfeld des Kursbesuches beantragen.
    Hinsichtlich des Verfahrens wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Unfallversicherungsträger.  In der zentralen Informationsplattform der DGUV (INFO der DGUV) finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten der meisten Unfallversicherungsträger.

Ansprechpartner Breitenausbildung

Frau Monika Brugger, Sachbearbeiterin

monika.brugger(at)drk-kv-wangen(dot)de

07522/78925-33

Spinnerei 1

88239 Wangen im Allgäu

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Herr Jörg Rusch, Ausbildungsleitung

joerg.rusch(at)drk-kv-wangen(dot)de 

07522/78925-20    

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Rücktritt/Stornierung des Kurses nur via e-mail:

erste-hilfe(at)drk-kv-wangen(dot)de