Menschen helfen, Gesellschaft gestalten.
Unser Kreisverband ist im Deutschen Roten Kreuz Teil einer internationalen Bewegung, die Menschen direkt hilft oder Hilfe vermittelt. Wir bemerken es alle im Alltag, wenn wir den Rettungsdienst alarmieren, in ein Krankenhaus müssen, Pflegeleistungen, den Hausnotruf oder eines der DRK-Angebote für Kinder und Familien nutzen. Auch wenn Ehrenamtliche alleinlebende Menschen besuchen, sich um Hilfesuchende aus Kriegsgebieten oder um pandemiebetroffene Nachbarn kümmern.
Wir setzen uns für Notleidende und Benachteiligte ein. Ob direkt nebenan, in Deutschland oder weltweit. Diese Zahlen sind nur ein kleiner Ausschnitt:
• Wir helfen zurzeit in 50 Ländern bei der Bewältigung von Krisen und Katastrophen.
• Wir leisten bundesweit rund 70 Millionen ehrenamtliche Stunden im Jahr.
• Wir versorgen täglich 15.000 Menschen mit Blut.
• Wir bilden jährlich 130.000 Menschen in Erster Hilfe aus.
• Wir bewahren 250 Menschen im Jahr vor dem Ertrinken.
Lange gut leben. Mit dem DRK in Wangen.
Unser besonderes Engagement gilt sozial und gesundheitlich Benachteiligten, während unsere verlässliche Nothilfe alle erreicht.
In unserem Kreisverband werden viele Aufgaben mit Hilfe unserer über 1.000 Ehrenamtlichen gestemmt – wie z. B. Sanitätsdienst, Jugendrotkreuz, DRK-Glücksbringer,
Gesundheitskurse für Senioren, Erste-Hilfe Kurse und Krisenintervention. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie deren Ausbildung und Ausstattung.
Ihre Vorteile als Fördermitglied für Sie und Ihre Familienangehörigen.
Reisesicherheit mit unserem Rückholdienst für
In- und Ausland und Medical Hotline.
• HausNotruf und MobilRuf: Im ersten Monat übernehmen wir die Kosten für Sie.
• Alle Erste-Hilfe-Kurse: 50% Ermässigung aus dem Kreisverband.
• Krankentransport: Eigenanteil wird einmal pro Jahr übernommen.
• Kostenlose Überprüfung ihres Kfz-Verbandkasten auf Vollständigkeit und Verfallsdatum bei Bedarf neues Auffüllmaterial.
• Steuervorteil: Ihr Mitgliedsbeitrag ist, ebenso wie eine Spende, von der Steuer absetzbar.
Qualifizierte Hilfe im Notfall - auch durch Freiwillige.
Unsere Fördermitglieder sind für die Qualität unserer Arbeit vor Ort unverzichtbar. Was oft nicht bekannt ist: Mit ihrem Beitrag können wir die Freiwilligen aus unserem Kreisverband für ganz besondere Aufgaben ausrüsten, schulen und unterstützen.
Diese Ehrenamtlichen bilden einen festen Bestandteil der professionellen Rettungskette und werden für das Notfallmanagement – auch bei uns und in unserer Nachbarschaft – zu Qualitätsgaranten.
Helfer vor Ort.
Unsere Helferinnen und Helfer vor Ort überbrücken im Ernstfall die kritische Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes. Die Ehrenamtlichen aus unseren sieben Ortsvereinen führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen durch und betreuen die betroffenen Patientinnen und Patienten. Ihr Beitrag finanziert die Ausbildung der Freiwilligen: beim Erste Hilfe Kurs, bei der Sanitätsausbildung, einer Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung, sowie bei der Einweisung in die Frühdefibrillation. Somit sind sie immer bestens vorbereitet.
Notfallnachsorgedienst.
Krisensituationen reißen Menschen aus der Normalität des Alltags und sind für die Betroffenen oft eine schwere seelische Belastung. Eine psychische und soziale Erste Hilfe kann in akuten Situationen von unseren qualifizierten Ehrenamtlichen geleistet werden. Sie trösten, unterstützen oder sind einfach nur da und hören zu. Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie ihre Ausbildung.