Haus-Not-Ruf

Ansprechpartnerin

Songül Bayrakci

Tel: 07522 78925-31

e-mail: Songuel.Bayrakci(at)drk-kv-wangen(dot)de

Spinnerei 1

88239 Wangen im Allgäu

Mit dem Hausnotrufdienst des DRK sind Sie nie allein

Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen - trotz Alter, Krankheit oder Behinderung? Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden?

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotrufdienst in Ihren eigenen vier Wänden Sicherheit und Service, rund um die Uhr. Mit dem Mobilrufdienst sogar außerhalb des Hauses in ganz Deutschland.

So einfach funktioniert's

Den mobilen Hausnotruf-Sender immer am Körper tragen, um im Notfall den Notrufknopf zu drücken. Sofort wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.

Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.

Liegt ein Notfall vor, ist ein Helferteam innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um einzugreifen.

Hausnotruf Stationär

beinhaltet Basisstation + Handsender

Funk-Gas-Melder

Diese Geräte erkennen die Gefahr selbst.
Und diese Geräte rufen auch selbst Hilfe.
  • Es gibt noch 2 weitere Geräte:
Den Bewegungs-Melder und die Tages-Taste.
Damit senden Sie Signale an die Not-Ruf-Zentrale. 
Dann weiß die Not-Ruf-Zentrale: Es geht Ihnen gut. Die Preise für diese Leistungen sind verschieden.
Bitte fragen Sie beim Deutschen Roten Kreuz nach.
Das Deutsche Rote Kreuz sagt Ihnen den genauen Preis. Sind Sie interessiert am Haus-Not-Ruf?
  • Rufen Sie diese Nummer an: 0 08 00 03 65 00 0. Der Anruf ist gratis.
  • Oder fragen Sie nach beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.
Sie können nach der Post-Leit-Zahl suchen.
Dann wird Ihnen der richtige Kontakt angezeigt.
  • Das Deutsche Rote Kreuz erklärt Ihnen den Haus-Not-Ruf.
Dazu kann ein Mitarbeiter zu Ihnen nach Hause kommen.
Dabei kann auch der Vertrag gemacht werden.
Und die Geräte können angeschlossen werden.
  • Sagen Sie dem Mitarbeiter:
Wen soll das Rote Kreuz bei einem Not-Fall für Sie anrufen?
Das kann ein Arzt sein oder ein Familien-Mitglied.
Einzelheiten
  • Für den Haus-Not-Ruf bekommen Sie zwei Geräte:
Eine Station und einen Hand-Sender.
Der Hand-Sender ist ein Knopf.
Diesen Knopf tragen Sie am Körper.
Er ist klein und leicht.
Sie können den Knopf am Hand-Gelenk oder an einer Kette tragen.
Und Sie können den Knopf mit ins Wasser nehmen.
  • Bei einem Not-Fall drücken Sie den Knopf.
Ein Mitarbeiter vom Roten Kreuz meldet sich dann bei Ihnen.
Es schaltet sich ein Mikrofon ein.
Sie können nun direkt mit einem Mitarbeiter sprechen.
  •  Gehen Sie gerne alleine raus?
Dann gibt es ein anderes Gerät:
Das Mobil-Ruf-Paket. Damit können Sie auch unterwegs ganz einfach Hilfe rufen. So wie mit dem Haus-Not-Ruf.
  • Das Mobil-Ruf-Paket können Sie nur draußen nutzen.
  • Den Haus-Not-Ruf können Sie nur zu Hause nutzen.

SERVICEPAKET

  • Hilfe auf Knopfdruck
  • Technischer Service
  • Schlüsselhinterlegung
  • Hintergrunddienst: 2 Einsätze pro Jahr kostenfrei
  • 1 Fehlalarm pro Jahr kostenfrei

ab € 29,10 bzw. ab 54,60 € monatlich, wenn die Krankenkasse keine Zuzahlung leistet

FÜR WEN?

Für alle, die sich zu Hause rundum sicher fühlen wollen: Mit unserem stationären Hausnotruf sind Sie jederzeit auf Knopfdruck mit unserer Notrufzentrale verbunden – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Ob Basispaket oder Servicepaket – wir bieten Ihnen genau die Sicherheit, die Sie für ein unbeschwertes Leben in Ihren vier Wänden brauchen.

Hintergrunddienst: € 140,00 pro Einsatz / Fehlalarm: € 250,00 pro Fehlalarm

Hausnotruf Kombi

beinhaltet Basisstation + Handsender

SERVICEPAKET MOBIL

  • Hilfe auf Knopfdruck
  • Technischer Service
  • Schlüsselhinterlegung
  • Hintergunddienst: 2 Einsätze pro Jahr kostenfrei
  • 1 Fehlalarm pro Jahr kostenfrei
  • Mobil und Ortung

ab € 39,50 monatlich, bzw. € 65,00 wenn die Krankenkasse keine Zuzahlung leistet

PREMIUMPAKET

  • Hilfe auf Knopfdruck
  • Technischer Service
  • Schlüsselhinterlegung
  • Hintergrunddienst: 4 Einsätze pro Jahr kostenfrei
  • 1 Fehlalarm pro Jahr kostenfrei
  • Mobil und Ortung
  • 2 SIM Karten

ab € 54,00 bzw. € 79,50 pro Monat, wenn die Krankenkasse keine Zuzahlung leistet

FÜR WEN?

Für alle, die nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs sicher sein möchten: Mit unserem Kombi-Angebot erhalten Sie neben dem stationären Hausnotrufgerät zusätzlich ein mobiles Gerät, das Ihnen überall Schutz bietet.
Ob Servicepaket Mobil oder Premiumpaket – mit unserem Hausnotruf Kombi genießen Sie Sicherheit überall

Hintergrunddienst: € 140,00 pro Einsatz / Fehlalarm: € 250,00 pro Fehlalarm

Hausnotruf Mobil

beinhaltet Mobilsender

SERVICEPAKET MOBIL

  • Hilfe auf Knopfdruck
  • Technischer Service
  • Schlüsselhinterlegung
  • Hintergrunddienst: 2 Einsätze pro Jahr kostenfrei
  • 1 Fehlalarm pro Jahr kostenfrei
  • Mobil und Ortung

ab € 50,00 monatlich, i.d.R. keine Zuzahlung durch Krankenkasse

FÜR WEN?

Für alle, die maximale Freiheit und Sicherheit unterwegs schätzen: Mit unserem Hausnotruf Mobil sind Sie nicht an Ihr Zuhause gebunden und bleiben überall geschützt.
Ideal für aktive Menschen, die selbstständig bleiben und dennoch sicher sein möchten – immer und überall.

Hintergrunddienst: € 140,00 pro Einsatz / Fehlalarm: € 250,00 pro Fehlalarm

Wer braucht den Hausnotruf?
Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.
Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?
Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?
Das Hausnotruf-System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgerüstet werden. Ihre Hausnotrufzentrale ruft Sie an, wenn Sie nicht innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne per Knopfdruck signalisieren, dass mit Ihnen alles in Ordnung ist.
Für wen ist der Hausnotruf geeignet?
Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.
Wie funktioniert der Hausnotruf?
Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Unsere Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.
Was passiert, wenn ich den Notruf-Knopf nicht selbst drücken kann?
Das System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgestattet und so ausgelegt werden, dass Ihre Hausnotrufzentrale Sie anruft, wenn Sie nicht innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne per Knopfdruck signalisieren: Alles in Ordnung. Damit ist sichergestellt, dass auch ohne Ihr Zutun im Notfall Hilfe kommt. Melden Sie sich nicht und sind zudem nicht erreichbar, wird sofort reagiert.
Wie bekomme ich individuelle Beratung?
Rufen Sie uns an. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie das DRK auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.
Gibt es beim Hausnotruf zusätzliche Leistungen?
Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. Unser Schlüsselservice dient etwa dazu, dass wir im Notfall einen Schlüssel zu Ihrer Haustür haben und schnell zu Ihnen gelangen können, ohne Türen oder Schlösser zu beschädigen. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Module: Im Notfall lösen diese einen Alarm in unserer Zentrale aus, ohne dass Sie selbst den Hilfeknopf drücken müssen - zum Beispiel bei einem Brand.  
Welche Informationen muss ich geben?
Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:
  • Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
  • Wer ist Ihr Hausarzt?
  • Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
  • Haben Sie besondere Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten?
  • Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?
Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Welche Zusatzleistungen gibt es?
Das DRK setzt wie bei den Hausnotrufgeräten und den Handsendern nur ausgereifte Technik und Geräte führender Hersteller ein, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Fragen Sie Ihren Kreisverband vor Ort nach den Möglichkeiten im Detail! Einzeln oder in Kombination können wir zum Beispiel folgende Zusatzfunktionen anbieten: Funk-Rauchmelder Der optische Funk-Rauchmelder dient der Brandfrüherkennung. Er reagiert auf sichtbaren Rauch, der bei einem Brand in der Regel vor der Flammenbildung oder einem Temperaturanstieg auftritt. Er warnt seine Umgebung akustisch durch einen starken, durchdringenden Ton. Gleichzeitig meldet er die Gefahr drahtlos über Funk an Ihr Hausnotrufgerät, das den Alarm in der Notrufzentrale auslöst. Funkbewegungsmelder Der Funk-Bewegungsmelder wird innerhalb Ihrer Wohnung an einem Platz installiert, an dem Sie sich im Alltag besonders oft oder regelmäßig aufhalten. Immer dann, wenn der Melder eine Bewegung registriert, wird die Sicherheitsuhr Ihres Hausnotrufgerätes zurückgesetzt. Geschieht dies nicht, werden Sie von Ihrer Zentrale angerufen - und sollten wir Sie nicht erreichen, wird sofort Hilfe geschickt. Funk-Kontaktmelder Der Funk-Kontaktmelder dient zur Anschaltung von externen Kontakten - z.B. an der Fußmatte oder dem Türschloss - und überträgt je nach Einstellung Meldungen oder Alarme an Ihr Hausnotrufgerät. Von hier aus werden diese automatisch an die Notrufzentrale übermittelt. So sichern Sie neben Ihrer Person auch Ihre Wohnung oder Ihr Haus gegen unliebsame Überraschungen.

Kontaktformular - Hausnotruf

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen habe.