Kita - Kindertageseinrichtungen

Ansprechpartner
Wolfgang Stockburger
Spinnerei 1
88239 Wangen
Tel: 07522 78925-34
Fax 07522 78925-99
wolfgang.stockburger(at)drk-kv-wangen.de

Seit 1874, als in Flensburg der erste Rotkreuz-Kindergarten des Vaterländischen Frauenvereins - damals "Haltekinder-Beaufsichtigung genannt - eröffnet wurde, unterstützt und betreut das Rote Kreuz Kinder. Tageseinrichtungen für Kinder sind sozialpädagogische Einrichtungen, in denen Kinder für einen Teil des Tages oder ganztags regelmäßig betreut werden.
Derzeit ist das DRK bundesweit Träger von 1.200 Kindertageseinrichtungen mit ca. 90.000 Plätzen für Kinder im Alter von zwei Monaten bis 14 Jahren. Krippen, Krabbelgruppen, Kindergärten und Horte gibt es im DRK sowohl als selbstständige Einrichtungen als auch in den vielfältigsten Varianten und Kombinationen.

Das Kind in seiner Lebenssituation steht im Mittelpunkt. Mädchen und Jungen werden als eigenständige Persönlichkeiten geachtet. Sie haben alle gleichen Anspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechts, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen. Als pädagogische Grundhaltung ergeben sich daraus Akzeptanz und Wertschätzung. Unsere Pädagogik wendet sich gegen Intoleranz, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit. Wir stehen ein für Integration und Zusammenleben in gegenseitiger Anerkennung. Den Müttern und Vätern bieten wir eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und Mitwirkung. Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf Mädchen und Jungen, die von der Gesellschaft ausgegrenzt bzw. benachteiligt werden. Gemeinsam mit allen Beteiligten setzen wir uns für die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern ein. Auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention verstehen wir uns als Anwalt der Kinder.
Das zeichnet die DRK-Kindertagesbetreuung aus:
Unsere Arbeit ist geprägt von den 7 Rot-Kreuz-Grundsätzen
Menschlichkeit Unparteilichkeit Neutralität Unabhängigkeit
Freiwilligkeit Einheit Universalität
Menschlichkeit
Wir achten das Kind als eigenständige Persönlichkeit
Unparteilichkeit
Kinder lernen das Erkennen und Anerkennen der eigenen Individualität sowie die Individualität des Anderen
Neutralität
Vertrauen bilden und Konfliktlösungen gemeinsam erarbeiten
Unabhängigkeit
Wir richten die Konzeption nach den Grundsätzen aus
Freiwilligkeit
Kinder lernen sich aus freiem Willen für andere einzusetzen, ohne auf den eigenen Vorteil zu schauen
Einheit
Einheit bedeutet ein konstruktives Miteinander unter der Idee der menschlichen Tätigkeit
Universalität
Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft und fühlen uns der Idee des Roten Kreuzes verpflichtet
und den 5 Handlungsfeldern
Partizipation, Inklusion, Verknüpfung von Haupt-und Ehrenamt und anwaltschaftliche Vertretung