DRK Naturkindergarten Aitrach

DRK Naturkindergarten Eichelhähernest

Alicja Kulikowski

Illerstraße 48

88319 Aitrach

Tel. 0160-3342729

Waldkiga-Aitrach(a)drk-kv-wangen(dot)de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 7:45 bis 12:45 Uhr

Unser Leitbild

Kinder wachsen heute in einer Welt auf, die sich rasant verändert – voller Technik, Medien und Reizüberflutung. Vieles, was früher selbstverständlich war, ist heute nicht mehr Teil ihres Alltags:

  • Sie leben in einer mediendominierten Umgebung, in der passives Konsumieren oft das eigene Tun ersetzt.
  • Sie bewegen sich in einer technisierten Welt, in der automatische Abläufe das direkte Erleben und Begreifen von Zusammenhängen erschweren – Türen öffnen sich von selbst, Wasser fließt auf Knopfdruck.
  • Bewegung, Spiel und Lautsein werden in unserer Gesellschaft zunehmend als störend empfunden – kindliche Lebensfreude bekommt wenig Raum.
  • Ihre Sinne sind häufig einseitig beansprucht – vor allem durch optische und akustische Reize, während ganzheitliche Sinneserfahrungen fehlen.

Unser Naturkindergarten setzt hier bewusst einen Gegenpol.

Wir schaffen einen Raum, in dem Kinder wieder mit allen Sinnen lernen dürfen draußen, in der Natur, im eigenen Tempo. Hier dürfen sie entdecken, toben, still beobachten, Fragen stellen und Antworten selbst finden. Der Wald und die Natur sind nicht nur Kulisse, sondern aktiver Bildungsraum.

 

Betreuungsmodell

In unserem Naturkindergarten bieten wir eine Vormittagsbetreuung mit einem festen zeitlichen Rahmen:

Montag bis Freitag von 07:45 bis 12:45 Uhr
Das entspricht einer Betreuungszeit von 25 Stunden pro Woche.

Tagesablauf im Naturkindergarten

So verläuft ein typischer Vormittag bei uns:

  • 07:45 – 08:30 Uhr
    Bringzeit – Die Kinder werden von ihren Eltern zum Treffpunkt gebracht, können in Ruhe ankommen und starten mit freiem Spiel.
  • 09:00 Uhr
    Morgenkreis – Wir beginnen den Tag gemeinsam mit Liedern, Spielen, Gesprächen und einem kurzen Ausblick auf den Tag.
  • Anschließend: Gemeinsames Frühstück
    Nach dem Morgenkreis frühstücken wir gemeinsam im Kreis. Jedes Kind bringt eine kleine, gesunde Mahlzeit von zu Hause mit.
  • 09:30 – 11:45 Uhr
    Freispiel & pädagogische Angebote – Die Kinder bewegen sich frei im Naturraum, spielen, entdecken oder nehmen an gezielten Angeboten teil – etwa kreatives Gestalten, Bewegungs- oder Sinnesimpulse.
  • 11:45 Uhr
    Aufräumen & Rückkehr zum Bauwagen – Gemeinsam kehren wir zu unserem geschützten Basisplatz zurück
  • 12:00 – 12:45 Uhr
    Abholzeit – Die Kinder werden am Bauwagen von ihren Eltern abgeholt – oft mit einer Tasche voller kleiner Schätze und vielen Geschichten im Kopf.

     
Sicherheit und Vertrauen im Alltag

Die Sicherheit der Kinder steht bei uns an erster Stelle, ebenso wie ein vertrauensvolles Miteinander. Nur wenn sich Kinder sicher und geborgen fühlen, können sie sich frei entfalten, Neues entdecken und mutig eigene Erfahrungen machen.

Gerade im Naturkindergarten ist ein achtsamer, verlässlicher Rahmen entscheidend. Wir schaffen diesen durch klare Strukturen, aufmerksame Begleitung und eine offene, respektvolle Kommunikation mit den Kindern ebenso wie mit den Eltern.

Was bedeutet das konkret?

  • Unsere pädagogischen Fachkräfte sind speziell für die Arbeit im Naturraum geschult und begleiten die Kinder mit Ruhe, Aufmerksamkeit und Erfahrung.
  • Die Gruppe bleibt beisammen – durch klare Regeln, feste Treffpunkte und ständigen Sichtkontakt.
  • Werkzeuge und natürliche Materialien werden mit Bedacht und unter Anleitung verwendet – so lernen Kinder verantwortungsvoll und sicher damit umzugehen.
  • Unser Bauwagen bietet Schutz bei extremem Wetter und dient als fester Rückzugs- und Orientierungsort.
  • Erste-Hilfe-Material, Mobiltelefon und Notfallpläne sind immer dabei – für den Fall der Fälle.
  • Sicherheit beginnt schon zu Hause: Wir beraten Eltern bei wettergerechter Kleidung, passender Ausrüstung und geben Tipps zur Vorbereitung auf den Kindergartenalltag.

Vertrauen ist für uns die Grundlage jeder Beziehung

zwischen Kind und Fachkraft, zwischen Eltern und Team, aber auch der Kinder untereinander. Wir geben den Kindern Raum, selbstständig zu handeln, Entscheidungen zu treffen und an ihren Erfahrungen zu wachsen – stets begleitet von einem wachsamen, unterstützenden Blick.

Nur wer sich sicher fühlt, kann neugierig sein.
Nur wer Vertrauen spürt, kann mutig eigene Wege gehen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende